Skip to main content

Egal. Ich lass das jetzt so.

karijambo.de

 

Patschek sagte mir neulich, dass er nicht wisse, ob Elon Musk ein guter Politiker sein könne. Immerhin habe er aber mehr Erfahrung und mehr Erfolg im Wirtschaftsleben als alle unsere aktuell aktiven niedlichen, aber ahnungslosen Politiker zusammen, hier in unser lieb D.

Und das würde ja schon was bedeuten als Quali, oder? Besser geschult als unsere Bücherschreiber, Lehrer und Erzieher, die sich fette Diäten und Pensionen reinstopften, aber des Volkes Wille weitgehend ignorierten und nur noch klientelorientiert politisieren. Und Musk sei ein hochintelligenter Erfinder und Weitdenker, gerade in technologischen Bereichen. Da komme America first auch gerade recht.

Ja, ja, habe ich Patschek erwidert, aber wer wolle, andersrum gesprochen, schon Germany first? Das passe nicht mehr in unsere Zeit, wo wir doch kuschen vor allem, den Umweltdeutern, den Impfimperatoren, den Sprachschändern, Grasfressern und Geldverschwendern.

Germany last, sagte ich. Patschek, sagte ich, wir müssen lernen, uns hinten anzustellen und unsere Errungenschaften den Chinesen zu verkaufen. Aber bitte - immer eine Kopie ins Museum, damit die Nachwelt noch bestaunen kann, was nicht mehr geht.

 

Die Welt ist im Arsch.

 

Der Autoresponder - mal umgekehrt

2 min read

Kann diese lächerlichen automatischen Antwortmails von Unternehmen nicht mehr sehen, in denen sie sich das Recht herausnehmen, mal irgendwann zu antworten, mal irgendwann zu bearbeiten, mal irgendwann etwas zu Ende zu bringen. Verstärkt noch unter dem Deckmantel dieser lächerlichen Coronakrise. Zum Ende noch mit vorauseilendem Danke - für ein Verständnis, das ich niemals hatte und niemals haben werde.

Als ob sie jetzt nicht mehr sofort und sachlich angemessen zu dem Anliegen antworten könnten! Das ist ja wohl von jedem Homeoffice aus möglich, oder?

Die Wahrheit ist viel einfacher: Kosten sparen auf dem Buckel des Kunden, der sich mit ewigen Wartezeiten herumschlagen muss.

Ein gutes, verbindliches, kundenorientiertes Verhalten ist an der Reaktionsschnelligkeit und -qualität zu messen und da verlieren die Konzerne gegen die (kleinen) Mittelständler immer mehr an Boden(haftung).

Deshalb habe ich diesen Autoresponder heute für meine Hauptmailadressen zum Leben erweckt. Mit Entschuldigung für diejenigen Geschäftspartner, die es - mangels technischer Alternative - zu Unrecht trifft.

 

 

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Ihr Anliegen ist mir sehr wichtig. Ich werde mich schnellstmöglich darum kümmern. Aufgrund des aktuell erhöhten Postaufkommens (Corona und so was, lange Bearbeitungszeiten und ständig neue Ausreden und Verzögerungstaktiken anderer beteiligter Organisationen), kann sich die Antwort auf Ihre E-Mail ebenfalls verzögern.

Ich bitte um Ihre Geduld, wenn es ein wenig länger dauern sollte. Vor allem danke ich Ihnen schon einmal recht herzlich und von vornherein für Ihr Verständnis, das ich ggf. auch erwidern werde.

Bleiben Sie stets gesund und munter!

Freundliche Grüße

(Der lurch ... oder Ihr Name)


Ps.:
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt.

Wenn Sie immer schon und auch in dieser "Megakrise" zuverlässig, angemessen schnell und verbindlich, ohne Bots und Avatare und Schnickschnack mit mir und Ihren anderen Kontakten kommunizieren, dann dürfen Sie das selbstredend auch von mir erwarten und diese automatische Mail einfach vergessen!

 

„Greta Thunberg? Wie lächerlich“ Deutschlands bekanntester Umweltchemiker Michael Braungart über den Weltuntergang, kompostierbare Sportschuhe und Robert Habecks Umhängetasche http://zeitung.shz.de/flensburgertageblatt/2296/article/1069976/21/1/render/?token=fdd7d6d69abb8922c...

 

#greta ist so langweilig

1 min read

Was sagt sie. Nichts! Was tut sie? Nichts?

Viral ist sie allerdings der Aufreger für eine gelangweilte Kinder- und Jugendschicht. Für Pubertierende, die es sich leisten können,  die Schule zu schwänzen und jeden angeflogenen Tubedreck mitzusingen. Passiert leider immer häufiger. Kaum Taten, viel Geschwafel, viel Trittbrettfahren. Klickibunti-Kirmes halt!

https://www.tagesspiegel.de/berlin/klimaaktivistin-greta-thunberg-15-mein-appell-an-die-welt/2377989...

 

Ignore that, it will end

1 min read

Erstklassig, dieses Werk eines australischen Comedians über politisch korrekte Bildung. Das sind die Prioritäten in der heutigen Politik-, Kultur- und Kommentarlandschaft.

Modern Educayshun

Ist schon von 2015. Sehr hellsichtig, der Mann.

 

"Das ist Verhetzung, Lüge, Dreck"

1 min read

"Das ist Verhetzung, Lüge, Dreck", so attackierte Heinrich Böll im Januar 1972 Springers "Bild".

Jetzt, fast 50 Jahre später, sind fast alle (Nachrichten-)Printmedien so weit. Traurig!

 

Ferrero "Lovebrands" 2018: 35 Nutella-Gläser für einen Fußball

1 min read

Ist nun wirklich nichts Neues, aber trotzdem: man kann nicht genug vor dem Fettzeug warnen. Auch wenn es gut schmeckt und jede Menge Fans hat - es ist einfach eine Frechheit, den massenweisen Verzehr dieses Produkts in Zusammenhang mit Sport zu bringen.

Wenn Ferrero wenigstens geschrieben hätte:

"Achtung - wenn ihr 35 Gläser unseres Nuss-Fett-Zeugs reinschlingt, dann habt ihr es dermaßen nötig, x-tausendmal um einen Fußballplatz zu rennen*, bis ihr wieder einigermaßen in eure sterbliche Hülle passt. Deshalb kriegt ihr dann so einen Fußball, einen fetten (hahaha)! Den könnt ihr dann an einer Leine hinter euch herziehen. Immer rein mit der braunen Schmiere, Kinder!"

Über diese garstige volksverfettende Werbung hat Patschek übrigens schon ganz  viel früher nachgedacht, liebe Verbraucher-Zentrale.

 

* genauer gesagt: 85.000 Kalorien sind pi x Daumen 1.000 fette Kilometer TrimTrab (also mittelschnelles Laufen) für einen 85-kg-Erwachsenen. Noch viel, viel mehr Kilometer für ein 45-kg-Kind!

 

Neugierige, vorlautes, neunmalkluges und geschwätziges Lauschangriffsdöschen

2 min read

So lautet der offizielle Name bei der diesjährigen Verleihung des   für den Yuppie-Tech-Unfug "#Alexa" von Amazon. Hätten sie natürlich auch die anderen und wie die Wanzen noch heißen, nehmen können.

Aber ist schon beispielhaft für ein zu würdigendes Schnüffelchen, das zwar wirklich keiner braucht, aber vielen das Gefühl gibt, es wäre nicht so.

Auch die anderen Nominierungen sind sehr treffend. Z.B. diese supertolle Technik zur Überwachung der Körperdaten von Arbeitnehmern (Soma Analytics UG). Passt übrigens zeitlich gut mit dem neuen Polizeigesetz in Bayern zusammen. Fragt mal euren Arbeitgeber, ob er das nicht auch für sinnvoll in eurer Firma hält.

Chapeau und Danke an #digitalcourage für die Federführung von der Auswahl über die Veranstaltung bis zur Nacharbeit!

Und ja, ich habe dafür gespendet - machs auch, wenn du für deine digitalen Rechte und die deiner Kinder etwas tun möchtest!

online ansehen:

https://vimeo.com/265814323

Oder noch ebbes anderes lesen wie:

Dürfen und den Mörder anlügen?

Zum 1. April: Knöllchen vom „Zentralen Ortungsamt“