Der #Wülfrather #Schweinelauf ist durch.
Vom neuen Startort an der Sportanlage Erbacher Berg ging es heute um 11 Uhr über den Panoramaradweg nach Schlupkothen und dort steilan auf Waldweg und Waldpfad um den alten Tagebaukessel (Kalkabbau) wieder auf den Panoramaradweg hinunter.
Um dann gleich wieder anzusteigen, diesmal auf geteertem Weg und lang und immer hoch. Richtung Tönisheide nach Kocherscheidt an den Rad des dortigen Gewerbegebietes. Von dort aus dann nach links auf einen Feldweg mit starkem Gefälle, bis 10% waren das bestimmt, etwa ein bis anderthalb Kilometer wieder hinunter mit Blick rechts auf den relativ neuen riesigen Kalkkrater an der Rützkausener Str..
Der Weg machte nuneine scharfe Linkskurve und wir setzten zum Endspurt an - einen knappen sehr schmerzhaften, weil steilen letzten Kilometer wieder hinauf auf den Erbacher Berg. Dort dann eine dreiviertel Stadionrunde mit kläglichem Sprintversuch und endlich war Abschnaufen angesagt.
Bei herrlichem Wetter war das eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle Naturrunde in lockerer Stimmung. Der veranstaltende Lions-Club hatte mit 11,5 Kilometern ausgeschrieben, aber es waren nach vielen übereinstimmungen Messungen rund 12,4 Kilometer. Für den einen oder anderen sicher eine unliebsame Überraschung, aber da durch mussten alle gleichermaßen durch.
Mir hat es Spaß gemacht; ich war recht flott mit einem Pace von rd. 5 min./km und der familiäre Abspann auf dem Sportplatz in der Sonne war herrlich. Was mich aber etwas wehmütig machte, waren die vielen gut gefüllten Bollerwagen und die zugehörigen Vatertagstourer auf der Strecke. Na ja - vielleicht nächstes Jahr .... ?!