In der teilweise hysterisch geführten Diskussion kommt erschwerend hinzu, dass der Begriff der Fake News mittlerweile zum Kampfbegriff mutiert ist, den alle Seiten benutzen, um ihnen nicht genehme Nachrichten zu diskreditieren.
Netzpolitik.org hat es auf den Punkt gebracht.
Wie immer in den letzten Jahren wird alles von Verbalidioten missbraucht. Es gibt einfach zuviele Stubenhocker und Ampeltwitterer, die die Welt mit zusabbern. Unsere Politiker, die größtenteils von Tuten keine Ahnung haben, weil sie fachfremd oder Lehrer sind, stellen da nur wenige, aber dann gute(!), Ausnahmen.
Ein für alle Male: "Es gibt keine Fakenews". Es gibt nur Dummbatzen, die jeden geschriebenen und jeden gesprochenen Scheiß glauben.Oder die nichts richtig lesen und dann schnell etwas Unqualifiziertes rausgeigen.
Oder glaubt irgendwer noch nach x Jahrzehnten und Katharina Blum mit verlorener Ehre, was in der Bildzeitung steht? Glaubt jemand, wenn ein Zuckerberg sagt, dass WhatsApp nicht an Facebook plaudert? Oder glaubt jemand, dass Werbung die Wahrheit sagt? Oder ein Politiker im Wahlkampf an die Bürger denkt und nicht nur an sein Gewählt-Werden-Wollen? Glaubt jemand, dass man unbedingt jeden Mailanhang anklicken muss, um zu sehen, was für eine Eva raushupft?
Ach, Du glaubst das?
Ohne Faktencheck? Dann machs einfach besser im nächsten Leben! Oder bleib so - denn wer nichts weiß, muss ja alles glauben (dann hast du bestimmt auch schon mehrere Lebensversicherungen abgeschlossen, weil man dir was von tollen Renditen und viel Sicherheit erzählt hat).
Wenn jemand etwas nachweislich Falsches schreibt und wenn jemand lügt, dass die Balken krumm werden, dann das ist erlaubt! Das ist ein Teil unseres menschlichen Daseins, das ist eine sozialeHandlung, das gehört dazu. Auch, wenn es nicht allen passt - das ist Leben. Da muss man auch ein bisschen aufpassen, wenn man lebt. Da muss man gucken, wie weit und wann man wem trauen kann und man sollte ein Bauchgefühl entwickeln. Nachfragen, nachhaken, hartnäckig und misstrauisch sein - das gehört dazu, zum Leben.
Wir müssen alle mehr denken. Und die, die das eh schon machen, denkt bitte auch zu Ende! Und denen, die auch das tun, denen, die ernsthaft zu Ende denken, rufe ich zu: "Weiter so! Nicht beirren lassen". Das ist es doch, was wir Deutschen auch so gut können, neben dem Dichten. Wir können denken!
Dann kann jeder eine falsche Nachricht aushebeln. Wir erwürgen die Dichtung mit der Schlinge der Wahrheit. Oder wir scheren uns einfach nicht drum.
Wir müssen ja nicht zu allem einen Kommentar rauslassen, oder?
Auch das ist erlaubt - und gilt natürlich auch für die aufgeregten Sicherheitspolitiker aus dem Miniwahr* unseres Landes. Einfach mal innehalten, zu Ende denken und die Sau weiterlaufen lassen, wenn sie durchs Dorf rennt.
___
* Miniwahr (engl. Minitrue): Ministerium für Wahrheit (Propaganda), vgl. https://